Was leistet die Framing-Theorie bei der Analyse politischer Sprache?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für germanistische Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, inwiefern Framing und politische Sprache interagieren beziehungsweise wie Framing bei der Analyse der politischen Sprache dienen kann, um bestimmte Zusammenhänge und Aussagen zu erklären. Zu Beginn wird der Begriff des Frames definiert, um als Grundlage dieser Arbeit zu fungieren. Im Folgenden wird die Entwicklung der Framing Theorie in Form der Framing-Ansätze von Charles Fillmore und Marvin Minsky, bis hin zu neueren Framing-Theorien beziehungsweise der Anwendung der beiden Ansätze bei Elisabeth Wehling, aufgegriffen.Anschließend beschäftigt sich die Arbeit mit der Anwendung von Frames in der Praxis und damit, wie sie gezielt eingesetzt werden können, um bestimmte Ergebnisse erzielen zu können. Die politische Sprache wird im Anschluss analysiert, da auch sie, in Form der Redebeiträge, eine große Rolle für diese Arbeit spielt. Dabei werden fokussiert die Besonderheiten und die Funktionsweisen von politischer Sprache dargestellt sowie die Framing-Theorie auf die politische Sprache angewendet. Im Folgenden wird der Einfluss der Medien, auf die politische Sprache sowie auf Framing in der politischen Sprache beschrieben.Anhand von Beispielen in Form von Reden von Gregor Gysis und Björn Höcke wird dargestellt, wie Frames in der Praxis funktionieren, die Merkmale der politischen Sprache anhand der Praxis erklärt und der Einfluss der Medien auf politische Sprache und Framing geklärt. Schlussendlich wird im Fazit die Frage geklärt: "Was leistet die Framing-Theorie bei der Analyse politischer Sprache?"Frames sind Deutungsrahmen, in welche Worte und Sätze eingeordnet werden, damit sie für uns verständlich klingen. Sie werden überall dort aktiviert, wo Sprache angewendet wird. Sie sind demnach Bestandteil jeder Konversation, jedes Textes und jedes Wortes. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie auch in der politischen Sprache Anwendung finden. Dennoch stellt sich gerade bei der Analyse von politischen Texten die Frage, ob Frames angewendet werden können, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen oder Meinungen in gewisse Richtungen zu manipulieren.

34,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346135254
Produkttyp Buch
Preis 34,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Veit, Sarah
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200324
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben