Was sagt Richter 19 den Frauen?

Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 66, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Leitfrage "Was sagt Richter 19 den Frauen?". Daher soll die leidtragende Frau aus Ri 19 Bat Shever genannt werden, um die Leserinnen und Leser an das Schicksal vieler Frauen zu erinnern, welche ebenfalls wie sie an der zugefügten Gewalt zerbrochen sind. Die Erzählung von Bat Shever enthüllt Informationen über die Stellung der Frauen innerhalb der in Richter 19 präsentierten Gesellschaft. Da ein Anteil der Leserschaft Frauen sind, ist es umso interessanter ihre Perspektive einzunehmen und die indirekten Botschaften an Frauen herauszufinden.Die Beantwortung der Leitfrage soll durch mehrere Schritte erreicht werden. Zunächst werden in Kapitel zwei folgende Unterpunkte aus der theologische Perspektive betrachtet und erläutert: Da Bat Shever zum Opfer von sexueller Gewalt wurde, soll in Kapitel 2.1 eine theologische Auseinandersetzung mit dem Thema: "sexuelle Gewalt gegen Frauen" erfolgen. So soll zunächst die Relevanz dieses Themas verdeutlicht werden. Daraufhin wird definiert, was ein sexueller Missbrauch ist und welche Folgen eine Vergewaltigung für das Opfer hat. Dadurch soll den Leserinnen und Lesern eine bessere Empathie in Bat Shevers Lage ermöglicht werden. Zudem sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie das Leid der Opfer gelindert werden kann. Dabei wird auch auf das Potential der biblischen Texte eingegangen. So soll die Frage beantwortet werden, wie kirchliche Institutionen aktiv einen Beitrag dazu leisten können, um auf das Thema "sexuelle Gewalt gegen Frauen" aufmerksam zu machen und Widerstand zu leisten. In Kapitel 2.2 soll die Notwendigkeit einer feministischen Exegese aufgezeigt werden. Dabei soll geklärt werden, was ein Patriarchat ist und welche Stellung Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft einnehmen. Zudem soll erklärt werden, warum es notwendig ist, dass speziell Frauen sich mit dem biblischen Texten auseinandersetzten sollten. Abschließend soll in diesem Kapitel die Frage beantwortet werden, welche Methoden die feministischen Exegetinnen verwenden. Im Folgenden Kapitel Kapitel 2.3 wird erörtert, ob JHWH den Patriarchat befürwortet oder ablehnt. Daraufhin erfolgt in Kapitel 3 eine Textanalyse. Abschließend soll in Kapitel 4 ein Fazit erfolgen, in der die Leitfrage beantwortet und theologische Perspektiven eines konstruktiven Umgangs mit solchen Gewalttexten aufgezeigt werden.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668958975
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Artarian, Anna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200102
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben