Was wäre, wenn...? Die Angst vor der Lebensmittelknappheit und die Formen der Notvorsorge

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 0, DPFA Akademien Gruppe GmbH (DPFA-Schulen für Diätassistenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben in unserer hoch entwickelten Welt gleicht einem Schlaraffenland, vor allem wenn man es mit dem Leben zwei Generationen vor uns vergleicht. Anfang des 20. Jahrhunderts sorgten noch Missernten zu regelmäßigen Hungerperioden. Die kriegerischen Auseinandersetzungen verschärften die Versorgungsengpässe für die Bevölkerung in ganz Europa. Heutzutage verblassen die Erinnerungen an jene Zeit, in der aus Kartoffelschalen und Fleischknochen noch komplette Mahlzeiten hergestellt werden mussten, angesichts der stets prall gefüllten Einkaufsregale in den Supermärkten. Umso stärker verfällt die Bevölkerung in Panik, sobald ein Ereignis mit unvorhersehbaren Folgen auftritt, wie zum Beispiel das Hochwasser 2002. Damals kam es mitunter zu Hamsterkäufen, weil keiner wusste, wie sich die Lage noch verändern könnte. Jede Meldung über eine weitere "versunkene" Kleinstadt sorgte für große Unsicherheit, ob die Versorgung mit Lebensmitteln aufrechterhalten werden könnte. Solche Ereignisse führen dazu, dass sich Menschen auf kommende Situationen besser vorbereiten wollen. Laut eines Artikels aus der "Welt" im November 2012 steigt die Nachfrage für Notrationen, die man sich dank modernster Medien mittlerweile im Internet bestellen und bequem nach Hause liefern lassen kann. Doch was sind überhaupt die Gründe für die vermehrten Sorgen in der Bevölkerung? Wer sollte tatsächlich nicht auf einen gewissen Notvorrat verzichten? Wie groß sollte ein sinnvoller Lebensmittelvorrat sein und woraus sollte er bestehen? Was taugen die Notrationen-Angebote im Internet? Das sind die Fragen, die in dieser Hausarbeit geklärt werden sollen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656910527
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Werner, Philipp
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150305
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben