Wattenscheid

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: SG Wattenscheid 09, Zeche Centrum, Bahnhof Wattenscheid, Zeche Vereinigte Maria Anna Steinbank, Klaus Steilmann, Zeche Vereinigte Engelsburg, Zeche Holland, Gänsereiten, Höntrop, Klaus-Steilmann-Berufskolleg, Uli Möller, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2005, Bochum-Eppendorf, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2002, Zeche Fröhliche Morgensonne, Haltepunkt Wattenscheid-Höntrop, Pilgerkapelle St. Bartholomäus, Lohrheidestadion, TV Wattenscheid 01 Leichtathletik, Steilmann-Gruppe, UWG Wattenscheid, Bochum-Leithe, Schacht Hector, Hellweg-Schule Bochum, Maria Sibylla Merian-Gesamtschule Bochum, Bergbauwanderweg Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus, Hans-Joachim Bargmann, Sevinghausen, Zeche Zollstraße, Märkische Schule Wattenscheid, Profi-Grill, Günnigfeld, Deutsche Schwimmmeisterschaften 1971, Herbert Schwirtz, Propsteikirche St. Gertrud von Brabant, Louis-Baare-Berufskolleg, Villa Baare, Haus Sevinghausen, Klaus-Steilmann-Haus, Heimatmuseum Helfs Hof, Aktion Bürgerwille, Marien-Hospital Wattenscheid, Haus Lyren, Heimat- und Bürgerverein Wattenscheid. Auszug: Die Sportgemeinschaft 09 Wattenscheid (kurz: SG Wattenscheid 09 oder Wattenscheid 09) ist ein Fußballverein in Bochum-Wattenscheid. Bereits um 1907 existierten in Wattenscheid zwei Clubs mit dem Namen Ballspielverein, die ein Jahr später fusionierten. Am 9. August 1909 wurde der Ballspiel-Verein 1909 Wattenscheid gegründet, der am 3. August 1919 mit dem TV 1901 Wattenscheid zum TuBV Wattenscheid 01 fusionierte. Am 1. Dezember 1923 trennten sich die Vereine wieder. Am 14. März 1934 fusionierte der BV Wattenscheid 09 mit der SG 1930 Wattenscheid zur SG Wattenscheid 09/30. Der bis 1944 auf Bezirksebene spielende Verein stieg 1944 in Gauliga Westfalen auf. Seit dem 29. Juli 1948 trägt der Verein den Namen Sportgemeinschaft 09 Wattenscheid. In den Spielsaisons 1990/91 bis 1993/94 spielte der Verein in der Fußball-Bundesliga. Er ist eng verbunden mit dem langjährigen Sponsoren Klaus Steilmann. Eintrittskarte der SG Wattenscheid 09 zur 2. Ligasaison 1997/98Der Traditionsverein Sportgemeinschaft 09 Wattenscheid spielte von 1974 bis 1990 ununterbrochen in der 2. Bundesliga, von 1990 bis 1994 sogar in der Bundesliga. Nach mehreren Abstiegen spielten sie von 1999 bis 2004 in der Regionalliga Nord. Nach dem Wiederaufstieg im Sommer 2005 führten zwei aufeinander folgende Abstiege den Verein zur Saison 2007/08 in die Verbandsliga Westfalen. Von dort schafften die 09er als Tabellenerster die Qualifikation für die zur Saison 2008/09 neu geschaffene NRW-Liga. Die wirtschaftliche Situation des Clubs war im Sommer 2007 so problematisch, dass die Insolvenz drohte. Diese konnte jedoch im Juli 2007 durch die Vorstände Prof. Dr. Rüdiger Knaup, Stefan Beermann sowie Peter Oelmann mit großer Unterstützung des Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Wilhelm Beermann abgewendet werden. Für die Anhänger der SG Wattenscheid 09 sind das 2:0 gegen den VfL Bochum (1992) und die beiden Siege mit 3:2 (1991) und 2:0 (1993) gegen den FC Bayern München die wohl größten Spiele ihrer "09er". In der ewigen Tabelle

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159341619
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 29
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben