Wechseln eines Türgriffes am Tischmodell (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker/-in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Teil des Ausbildungsberufes Kraftfahrzeugmechatroniker/in ist das Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen. Das Wechseln eines Türgriffes dieser Bauart ist eine Arbeit, die dem Lehrling das nötige Verständnis geben und selbständig zum Denken anregen soll. Es ist eine einfache Arbeit, bei der der Auszubildende motiviert wird, da er schon nach wenigen Handgriffen ein sichtbares Ergebnis erkennt und sich so bei ihm ein Erfolgserlebnis einstellt. Das dient unter anderem zur Stärkung des Selbstvertrauens des Auszubildenden. Bei falscher Montage des Türgriffes kann das schwerwiegende Folgen haben. Ein Nicht-Funktionieren des Türgriffes ist ein erheblicher Sicherheitsaspekt in Notfällen , z.B. bei einem Unfall. Ein Scheitern beim Öffnen der Tür im Notfall von außen, birgt Gefahren für Personen, die sich im Schadensfall im Fahrzeug befinden. Bei diesen Arbeiten müssen Arbeitshandschuhe getragen werden. Ein defekter Türgriff kann zu einem negativen Ergebnis bei der nächsten HU (Hauptuntersuchung /TÜV) führen. Der Austausch des Türgriffes wäre laut StVO die Folge.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640776689
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Streicher, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101216
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben