Wege zum argumentierenden Beitrag

Wege zu Rede und Vortrag führt die Lernenden durch die Phasen des Arbeitsprozesses: Unterscheidung von Formen des informierenden Vortrags und der argumentierenden Rede, aus denen sich verschiedene Anforderungen an den Text ergeben Auswertung eines Materialpools zum Thema "Kommunikation im digitalen Zeitalter", der entsprechend der Schreibform aufbereitet wird Konzeption des Vortrags- bzw. Redetextes Rhetorisch anspruchsvolle Ausgestaltung mit Redestrategien, Redemitteln und Adressatenbezug Die Schülerinnen und Schüler erlernen die adäquate Nutzung und Aufbereitung des Materialpools für beide Aspekte der Rede: einerseits zur eigenen Positionierung, Thesenbildung, Stützung und Veranschaulichung beim Argumentieren, andererseits zum Strukturieren, Bündeln, Wiedergeben und Konkretisieren von Sachverhalten und Positionen beim Informieren. Da die Zieltexte konzeptuell schriftlich, medial aber mündlich sind, stehen die Adressatenorientierung und der kommunikative Kontext wie auch die jeweilige rhetorische Gestaltung als Gemeinsamkeit aller Redeformen ebenfalls im Fokus der Aufgaben.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783661120096
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geheftet (Geh)
Meldetext Noch nicht erschienen, Dezember 2024
Autor Stadter, Andrea / Stadter, Andrea
Verlag Buchner, C.C. Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20241231
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben