Weiße Stunden und pechige Krucken

Angefangen hat alles mit einem Fehlschuß auf den ersehnten, alten Berghirsch. Von der Jagd auf diesen Hirsch ausgehend spannt sich der Bogen durchs gesamte Jagdjahr in den Tiroler Bergen. Natürlich spielt die Jagd auf den Gams dabei die Hauptrolle. Völlig verschiedene Stimmungen im Hochgebirge fängt der Autor dabei ein: Das beschwingte Jagen auf den Sommergams erfüllt ihn mit gleich großer Freude wie die traditionelle Jagd auf den Brunftgams oder die Birsch durch schneeige Gräben und Kare zu Jahresausklang. Besonders faszinierend sind die der sogenannten "kleinen" Jagd gewidmeten Kapitel: etwa der Jagd mit der Bracke auf den Hasen oder der winterlichen Fuchsjagd. Einen besonderen Höhepunkt bilden die dem Kleinen Hahn gewidmeten Episoden. Als schließlich, nach Jahren glücklosen Bemühens, endlich auch noch der starke Berghirsch fällt, schließt sich ein Kreis. Der Ort des Geschehens ist ein Tiroler Bergrevier, an dessen Fuß der malerische Achensee liegt. Es ist ein geschichtsträchtiges Gebiet, in dem schon Kaiser Maximilian auf Gams gejagt hat. Jagd hat in dieser Gegend seit Menschengedenken eine große Rolle gespielt, und daran hat sich bis heute nichts geändert. In jeder Zeile spürt man, was Jagd den Jägern dort noch bedeutet. Nicht nur der Text des Buches, der sich über die reine jagdliche Erzählung hinaus auch mit der Volkskunst und dem Aberglauben beschäftigt, sondern auch die kräftigen und aussagestarken Gemälde von Josef Prem machen dieses Werk zu einem Stück gelebter Zeitgeschichte der Jagd.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783852080154
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schmidt, Gottfried / Prem, Josef
Verlag Österr. Jagd-/Fischerei
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 174
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben