Welche Rolle spielt das Hals- und Nackentraining bei der Verletzungsprophylaxe in Team- und Kontaktsportarten?

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern ein Hals- und Nackentraining im Sport Vorteile für den Athleten bieten kann und wie es gestaltet werden sollte. Es wird dabei sportartbezogen auf die damit einhergehenden möglichen verletzungsprophylaktischen und leistungsverbessernden Aspekte in Sportsituationen eingegangen.Mit "im Sport" ist in dieser Arbeit der organisierte Sport gemeint. Zu den hier betrachteten Sportarten zählen vor allem Ballsportarten mit Gegnerkontakt, darunter insbesondere Fußball, American Football und Rugby, als auch die Kampfsportart Ringen. Um einen Überblick über die Hals- und Nackenmuskulatur zu erlangen, werden zunächst die notwendigen anatomischen und biomechanischen Grundlagen dargelegt. Anschließend wird der Frage nachgegangen, mit welchen Methoden bei der Hals- und Nackenmuskulatur Trainingseffekte nachgewiesen werden konnten. Danach geht der Autor der Frage nach, ob ein verletzungsprophylaktischer Effekt bei einem Hals- und Nackentraining hervorgerufen werden kann, ehe weitere therapeutische Anwendungsbereiche dargestellt werden. Abschließend werden auf Basis der bisherigen dargestellten Ergebnisse grundlegende Prinzipien eines Hals- und Nackentrainings für eine Sportart erläutert und dafür anzuwendende Übungen präsentiert.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346187659
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sleiman, Fatima
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200706
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben