Wenn Menschen sterben wollen

Wenn die Einmaligkeit des Lebens die Einmaligkeit des Sterbens einschließt, sollten wir eine bewusste Entscheidung für den Freitod akzeptieren und achten. Die Möglichkeit eines begleiteten Suizids könnte unser Zusammenleben humaner gestalten. Wie selbstbestimmt dürfen wir aus dem Leben gehen? Müssen wir suizidale Menschen vor sich selbst schützen? Oder erfordert es die Würde des Menschen, auch einen Freitod zu akzeptieren? Im Diskurs dieser polarisierenden ethischen Fragen geht es dem Autor um den einzelnen Menschen. Er will verstehen, was lebensmüde - insbesondere alte und depressive - Menschen bewegt und warum sie ihr Leben in einer Art abschließen wollen, die allgemein auf Unverständnis und Missbilligung stößt. Aus Achtung vor den Menschen, die sich für den schwierigen Weg des Freitods bewusst und frei entschieden haben, bringt der Autor die Idee des »begleiteten Suizids« in die Diskussion. Ein selbstbestimmtes Sterben ohne Heimlichkeit, Verbergen und Verschweigen könnte auch die Angehörigen entlasten und versöhnen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783608961843
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Freitod (Suizid), Selbstbehauptung, Selbstbestimmung, Sterbehilfe, Sterbebegleitung, Palliative Care, Angehörigenhilfe, Swissness, begleiteter Suizid, Selbstmord, Selbsttötung, Lebensende, Hilfe, Humanes Sterben, Angehörige, Soziologie: Sterben und Tod, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Giger-Bütler, Josef
Verlag Klett-Cotta Literatur
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 224
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben