Wer nicht schreibt, bleibt dumm

Über 1, 2 Millionen Kinder können nicht mehr richtig schreiben. Die engagierte Lehrerin Maria-Anna Schulze Brüning beobachtet seit Jahren, wie sich die Handschrift ihrer Schüler rapide verschlechtert. Unsere Kinder sind jedoch keine Generation lernunwilliger Grobmotoriker, wie sie betont, sondern Opfer einer fehlgeleiteten Schulpolitik. Handschrift und Rechtschreibung werden in den Grundschulen vernachlässigt und dem Experimentieren preisgegeben. Lernfreude und vernetztes Denken bleiben dabei auf der Strecke, denn Krakelschriften werden für Kinder immer mehr zum Handicap. Gemeinsam mit dem Journalisten Stephan Clauss zeigt die erfahrene Pädagogin, wie ein kostbares Kulturgut aufs Spiel gesetzt wird und welche Konzepte Schülern wirklich helfen, um aus einer »Sauklaue« eine Handschrift zu machen. Denn gut und lesbar zu schreiben ist auch im digitalen Zeitalter kein Luxus, sondern elementar für die Zukunft unserer Kinder. Gegen Schulfrust und Turbo-Pädagogik: Ein Plädoyer für den Erhalt der Handschrift. »Für die Kinder sollte mit der Druckschrift alles einfacher werden - stattdessen werden sie dadurch dümmer.« FAZ

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783492314312
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Handschrift, Schreiben, Schule, Lehrer, Vereinfachte Ausgangsschrift, Schreibschrift, Druckschrift, Grobmotoriker, Sauklaue, Schulpolitik, Pädagogen, Pädagogik, Schulratgeber, Pädagogik, Schulratgeber, Orientieren, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Schulze Brüning, Maria-Anna / Clauss, Stephan
Verlag Piper Taschenbuch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190201
Seitenangabe 304
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben