Werthaltungen der verschiedenen Generationen zum Arbeitsleben. Wie werden Führungskräfte den neuen Ansprüchen gerecht?

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Einführung in die Generationenthematik stellt die Arbeit im Theorieteil zunächst verschiedene Studien zu Generationen im Hinblick auf arbeitsbezogene Werthaltungen mit Schwerpunktsetzung auf die Generation Z vor. Im Anwendungsteil werden Konsequenzen für das Recruiting (Anwerbung neuer Mitarbeiter*innen) und das Retention Management (Bindung der Mitarbeiter*innen) beschrieben. Anschließend werden Auswirkungen der Studienergebnisse auf die Führung der Mitarbeitenden vorgestellt. Abschließend beschäftigt sich die Arbeit mit der Führung von generationsgemischten Teams, insbesondere werden Chancen und Risiken erörtert sowie Strategien zur Teamführung vorgestellt. Die Module "Leadership" (MLEAD1) bzw. "Mitarbeiterführung in dynamischen Zeiten" (MMAFDZ) sind aktuell in zahlreichen Masterstudiengängen der SRH Fernhochschule enthalten. Die Prüfungsaufgaben sind im Jahr 2023 für beide Module identisch. Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit der Aufgabe zur Generationenthematik.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346836502
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reining, Marco
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230305
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben