Werthaltungen weitergeben

Gibt es Werte, die unabhängig von Kultur- und Religionszugehörigkeit für alle Menschen Gültigkeit haben könnten, und wenn ja, wie könnten wir sie rechtfertigen, begründen und auch weitergeben? Wie manifestieren sich Werthaltungen auf körperlicher Ebene und welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es, darauf Einfluss zu nehmen, sowohl in der Erziehung, als auch bei uns selbst? Für jeden einzelnen, besonders aber für Menschen, die in Beziehungen stehen, für Eltern, Lehrer und Erzieher spannend und gut lesbar. In dieser Literaturarbeit geht es nicht nur um die philosophische Begründung und die erzieherische Vermittlung von Werten sondern um eine Kausalanalyse im engeren Sinne des Begriffes: Durch welche äußeren und inneren Vorgänge kommt es zur Ontogenese von Werthaltungen. Daten und Interpretationen aus Philosophie, Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie, Biowissenschaften, insbesondere der Neurophysiologie, Endokrinologie und Genetik werden in bezug auf das Thema zusammengestellt und analysiert. Die gesammelten Daten erlauben klare Schlussfolgerungen über irreversible Spätfolgen früher Schädigungen, die angesichts verbreiteter Unsicherheiten in Erziehungsfragen auch erziehungswissenschaftlich geboten sind.

35,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826045240
Produkttyp Buch
Preis 35,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schmidt, Iris
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 139
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben