Westfälische Zeitschrift 169. Band 2019

Die Westfälische Zeitschrift ist das zentrale, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Publikationsorgan des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens. Die Zeitschrift wird seit 1837 von den beiden Altertumsvereinen in Münster und Paderborn gemeinschaftlich herausgeben.- Gabriele Isenberg: Soest auf dem Weg von einem bedeutendem frühmittelalterlichen Wirtschaftszentrum zur Hauptstadt des kölnischen Westfalen- Volker Tschuschke, Mennoniten im Westmünsterland- Werner Freitag: Amtmann und Dorfgesellschaft in Westfalen um 1900- Wilfriede Reininghaus: Augenzeugen der Revolutionsmonate 1918/19 in Münster und Paderborn- Peter Arnold Heuser: Hermann von Hatzfeldt-Wildenburg-Werther (1527-1600) und die Hexenverfolgungen im Amt Balve. Eine Studie zur peinlichen Strafjustiz im kurkölnischen Herzogtum Westfalen- Sonja Hermann: Das Epitaph für Philipp Konrad von Viermund von 1596 im Paderborner Stadtmuseum. Ein bislang unbekanntes Werk des Kasseler Bildhauers Andreas Herber- Sebastian Schröder: Hüte, Handschläge, Herdfeuer. Frühneuzeitliche Rituale der Besitzübertragung im östlichen Westfalen- Michael Ströhmer: Die Paderborner Wasserkünste als technische Denkmale des europäischen Kulturerbes ECHY 2018- Wolfgang Schindler: Webers Erzählungen - Fiktion und Wirklichkeit. Zum familiären Hintergrund von Max Webers Unternehmerbild- Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2018- Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2018- Bericht über den 70. Tag der Westfälischen Geschichte am 13. und 14. April 2018 in Beckum

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783897108325
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor
Verlag Bonifatius GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 369
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben