Westöstlicher Brückenschlag

Kein anderer Gegenwartsschriftsteller hat die Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Lebenskunst, nach dem richtigen, geglückten Leben, Lieben und Sterben so dringlich aufgeworfen wie Adolf Muschg. Auch zeugt sein OEuvre vom literarisch komplexesten Fall geistig-spiritueller Osmose innerhalb der facettenreichen Aufnahme asiatischer Religiosität im Westen. Bei aller entschiedenen Kirchen- und Christentumkritik zeichnet sich in Muschgs Denken und Schreiben eine eigentümliche Verbindung von Zen-Buddhismus und mystischem Christentum Meister-Eckhartscher Prägung ab, mit Goethes der Natur abgelauschtem Ganzheitsdenken als drittem Bezugspunkt. Christoph Gellner erschließt in seinem Buch erstmals auf breiter Textbasis die Bedeutung und Herausforderung dieses westöstlichen Brückenschlags - weit über die unmittelbar Japan oder China betreffenden Romane und Essays hinaus.

38,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783290220044
Produkttyp Buch
Preis 38,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Muschg, Adolf : Erläuterungen zum Werk, Adolf Muschg, Zen-Buddhismus, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Gellner, Christoph
Verlag Theologischer Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 247
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben