Wetzlar

Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Stadt Lahn, Liste der Kulturdenkmäler in Wetzlar, Geschichte der Stadt Wetzlar, Jüdische Gemeinde Wetzlar, Technische Hochschule Mittelhessen, Hermannstein, Münchholzhausen, Goetheschule Wetzlar, Wilhelm Will, Gideonbund, Wetzlarer Allgemeiner Landsmannschaften-Senioren-Convent, Garbenheim, Naunheim, Dutenhofen, Helmut Hund, Steindorf, Nauborn, Blasbach, Königsberger Diakonie, StudiumPlus, Dunkelkaufhaus Wetzlar, Büblingshausen, Wetzlar-Niedergirmes, Stoppelberg, Landkreis Wetzlar, Naturschutz-Akademie Hessen, Lotte-Haus, Wetzlar-Dillfeld, Hessentag 2012, Altenberger Straße, Arbeitsgericht Wetzlar, Reichskammergerichtsmuseum, Viseum. Auszug: Wetzlar - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Wetzlar Am Mühlgraben Wetzlar liegt im Lahn-Dill-Gebiet in Mittelhessen an der Lahn, kurz nach ihrer Richtungsänderung von Süd nach West in Höhe der Dillmündung. Die Stadt erstreckt sich auf meist hügeligem Terrain bis auf die Anhöhen beiderseits des Lahntals. Sie liegt am Trennungspunkt hessischer Mittelgebirge: südlich der Lahn liegt der Taunus, nördlich der Lahn und westlich der Dill beginnt der Westerwald, nördlich der Lahn und östlich der Dill beginnt das Rothaargebirge. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist der Stoppelberg mit einer Höhe von 402 Metern, den tiefsten Punkt bildet die Lahn mit 148 Höhenmetern. Die nächsten größeren Städte sind Gießen (lahnaufwärts, von Zentrum zu Zentrum etwa 12 km), Koblenz 80 km lahnabwärts, Limburg an der Lahn 40 km westlich, Siegen 50 km nordwestlich, Dillenburg 30 km nördlich, Marburg 40 km nordöstlich sowie Frankfurt am Main 60 km südlich. Wetzlar und Gießen sind die beiden Kerne des mittelhessischen Ballungsgebiets mit etwa 200.000 Einwohnern, in der näheren Region (Agglomerationsraum) kommt man schon auf ca. 320.000 Einwohner. Mit dem nahen Rhein-Main-Gebiet bestehen enge Verflechtungen. In den Tälern von Lahn (Osten und Westen) und Dill (Norden) grenzen dichtbebaute Nachbargemeinden an, die teilweise unmittelbar in Wetzlar übergehen. Die die Stadt im Nordwesten, Nordosten und Süden umgebenden Mittelgebirge sind waldreich und dünn besiedelt. Wetzlar liegt am Ostrand des Rheinischen Schiefergebirges. Der Untergrund besteht aus geologisch jungen Sedimenten der Lahn und wesentlich älteren devonischen und karbonischen Gesteinen zweier geologischer Haupteinheiten des Schiefergebirges, der Lahnmulde und der sog. Gießener Decke. Den nordwestlichen Teil des Stadtgebietes unterlagern im Lahntal Schluffe,

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159348021
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150821
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben