Wie die Flucht die Welt verändert. Schutzsuchende in Literatur und Theater

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Auswirkungen der Flucht aufgezeigt werden. Hierfür möchte die Autorin zunächst die Hintergründe darstellen, weshalb Menschen ihre Heimat verlassen. Im Anschluss werden ausgewählte literarische Zeugnisse dargestellt, um aufzuzeigen, wie diese die Thematik der Flucht darstellen und welche Konsequenzen man daraus ziehen kann. Jedes Jahr verlassen mehr als 50 Millionen Menschen ihre Heimat, um in anderen Ländern Zuflucht zu finden. Die Gründe hierfür sind Armut, politische Verfolgung, Krieg oder auch Hungersnöte. Die Menschen sind gebrandmarkt, verängstigt oder traumatisiert, doch das ist nichts im Vergleich zu dem, was sie in Europa erwartet. Viele sterben auf den gefährlichen Seewegen über das Mittelmeer auf ihrem Weg nach Europa. Auf Unterstützung seitens der europäischen Union können die Schutzsuchenden nicht hoffen. Da diese Überfahrten als illegal anerkannt sind, kommt den Menschen auf den Booten keinerlei Hilfe zu. Die europäische Union tut alles in ihrer Macht Stehende, um diese Flüchtlingsströme aufzuhalten. Dazu bedient sie sich verschiedener Mittel. Die spielen Medien in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Leider liefern sie ein völlig verzerrtes Bild von der gegenwärtigen Situation.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668454248
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stano, Jennifer
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170530
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben