Wie entsteht globale Ungleichheit? Die Theorie der peripheren Wirtschaft von Raúl Prebisch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit, welche sich mit der Theorie der peripheren Wirtschaft von Raúl Prebisch befasst, beschäftigt sich der Autor exemplarisch mit globalen, auf Individuen bezogenen wirtschaftliche Ungleichheiten als Platzhalter für globale staatliche Ungleichheiten.Die Theorie der peripheren Wirtschaft analysiert in diesem Kontext die kapitalistische Wirtschaftsordnung und die im internationalen Handel gefestigten Wirtschaftsbeziehungen als Verursacher einer verschlechterten Außenhandelsposition der Entwicklungsländer, welche entwicklungshemmende Maßnahmen nach sich zieht. Weiterhin erkennt die Theorie die Wirtschaftsbeziehungen im internationalen Handel als ein durch die Vormachtstellung der Industriestaaten geprägtes Konstrukt an, welches zum Vorteil der Industriestaaten ausgelegt ist. Der Aufbau dieses Essays sieht vor die Theorie der peripheren Wirtschaft in dem zeitgeschichtlichen Kontext ihres Aufschwungs und ihrer größten medialen Relevanz in den 1970er und 1980er Jahren zu erläutern. Dazu soll sowohl erstmal der Außenhandel im internationalen System der Wirtschaftsbeziehungen beispielhaft am Jahr 1982 als auch die Bedeutung des Außenhandels für die Entwicklungsländer umrahmt werden. Dieses dient der Darstellung der relevanten wirtschaftlichen Umstände zu der Zeit der an Bedeutung gewinnenden exogenen Außenhandelstheorie. Abschließend soll mit besonderem Bezug auf die Computerindustrie erörtert werden, inwieweit die Zusammenhänge der Theorie der peripheren Wirtschaft von Prebisch in der heutigen Zeit noch relevant sind.Vor der inhaltlichen Vertiefung erfolgt jedoch mit dem Ziel einer eindeutig erfassbaren begrifflichen Rahmenbedingung dieser Arbeit Essays eine klare Begriffsbestimmung des Entwicklungsbegriffes und eine wichtige Begriffsanmerkung zum Entwicklungslandbegriff.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346154194
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200427
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben