Wie funktioniert die Portfolioabsicherung mit Futures?

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins auf 0, 00 Prozent, was die Idee einer Anlage in ein klassisches Sparbuch undenkbar macht. Mit diesem Gedanken beschäftigen sich in der heutigen Zeit viele Sparer, die eine Möglichkeit suchen, angespartes Kapital bestmöglich anzulegen. Eine Alternative ist die Anlage in die Aktienmärkte, welche eine gute Rendite versprechen. Bei einer attraktiven Rendite existiert jedoch auch ein Risiko, was vielen Anlegern nicht bewusst ist. Es gibt jedoch Unterstu¿tzung in Form von Fonds, die die Anlage und das Management am Kapitalmarkt gegen Gebu¿hren und Gewinnbeteiligungen u¿bernehmen. Um das Gewinnmaximum am Markt zu generieren, gibt es Instrumente, die eine konstante Rendite fu¿r den Anleger erwirtschaften. Vor diesem Hintergrund wird zunächst die Charakteristik sowie die Eigenschaft des Instruments "Future-Kontrakt" erläutert. In diesem Zuge wird der Grundgedanke sowie die geschichtliche Entstehung beleuchtet sowie die Anwendungsmöglichkeiten in Bezug auf verschiedene Werte am Aktienmarkt sowohl in physischer Form von Rohstoffen als auch in ganzen Indizes, die eine Summe von Wertpapieren oder börsennotierten Firmen abbilden. Es werden zwei Formen der alternativen Anlageklassen in Hinblick auf die Charakteristiken und Unterschiede erklärt. In Bezug auf die Anlageklassen wird sich zudem mit einer allgemeinen Kritik durch die Vorgehensweise und Aufstellung von Fonds mit u¿berdurchschnittlichen Gewinnerwartungen auseinandergesetzt. Mit dem Hintergrund der Funktionsweise von Futures und der Frage, wie der Einsatz von Futures fu¿r die Absicherung eines Portfolios angewandt werden kann, wird das Instrument einem beispielhaften Portfolio beigemischt und die Auswirkungen in einem möglichen Marktszenario dargestellt. Anschließend wird auf die Folgen möglicher falscher Prognosen bzw. welche Wirkung das hohe Risiko auf den Wert eines Portfolios hat.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346252760
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Boysen, Malik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201110
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben