Wie lebt der Mann im 21. Jahrhundert?

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschlechterforschung nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Das alte Bild des Mannes, welcher als Familienoberhaupt, Ernährer, Eroberer, Krieger und Beschützer agiert, ist im 21. Jahrhundert nicht mehr aktuell. In der modernen Zeit ist der Mann technisch versiert und gebildet. Er ist modebewusst und achtet auf sein Äußeres. Er rasiert sich seine Achsel- und Brustbehaarung, geht regelmäßig zum Friseur und legt seinen Wert immer mehr auf die kleinen und anderen Dingen des Lebens. So spielen Männer mit neuen Lebenspraktiken. Männer entdecken, dass sie auch Gefühle zeigen können. Daraufhin entstand der "metrosexuelle" Mann, welcher plötzlich mehr Schuhe, Taschen und Kosmetikprodukte besaß als die Frau und auch regelmäßig zum "Stylisten" geht, um sich die Augenbrauen zu zupfen und sich die Nägel machen zu lassen und er ist trotzdem nicht homosexuell. Dem gegenüber steht das andere Extrem, der Macho. Er steht wohl für viele für die pure Männlichkeit. Flache, nicht selten frauenfeindliche Sprüche, dicke Muskeln und schnelle Autos sind sein Markenzeichen. Der moderne Mann bewegt sich also zwischen Extremen und versucht hier seine Identität zu finden. Diese Beispiele sind natürlich nur Minderheiten in unserer Gesellschaft stehen aber sinnbildlich für die Identitätskrise des Mannes. Selbst die Werbung hat sich eingeschaltet und zeigt den modernen Mann als gutaussehend, gepflegt und sehr modebewusst. Vorbei sind die Zeiten in denen der Mann nach der Arbeit sein Feierabendbier in der Kneipe oder vor dem Fernseher zu sich nahm, um von seinem harten Arbeitstag abschalten zu können. Der moderne Mann geht nach der Arbeit nach Hause und kocht Abendessen, kümmert sich um seine Kinder oder schaltet nach einem anstrengenden Arbeit

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656817857
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zimmermann, Kai
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141021
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben