Wie mit dem Realoptionsansatz reelle Unternehmensbewertungen gelingen. Anwendungsgebiete, Grenzen und Potenziale eines alternativen Bewertungsverfahrens

Unternehmensfusionen, steuerrechtliche oder bilanzielle Angelegenheiten machen es notwendig, ein Unternehmen zu bewerten. Die klassischen Bewertungsverfahren gehen von einem passiven Management aus und berücksichtigen keine Handlungsflexibilitäten. Das führt zu dem Problem, dass diese Bewertungen nicht den reellen Unternehmenswert erfassen. Welche Anlässe führen zu Unternehmensbewertungen und welchen Zweck erfüllen sie? Worin liegen die Stärken und Schwächen klassischer Bewertungsverfahren? Was ist der Realoptionsansatz? Welche Methoden eignen sich für die Quantifizierung von Handlungsflexibilitäten?Markus Bichler gibt einen Überblick über Unternehmensbewertungsverfahren und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Er stellt mit dem Realoptionsansatz eine Methode vor, die Handlungsflexibilitäten in die Bewertung einbezieht, zeigt deren Anwendungsgebiete, aber auch die Grenzen im praktischen Einsatz. Aus dem Inhalt:- DCF-Verfahren, - Optionsbewertung, - Passives Unternehmensmanagement, - Binomial-Modell, - Spekulationsblase, - Handlungsflexibilitäten

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783963560552
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bichler, Markus
Verlag EconoBooks
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200602
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben