Wie rechtfertigt August Friedrich von Hayek seinen ¿Weg zur Knechtschaft¿? Auseinandersetzung mit dem Sozialismus

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Liberalismus - Einführung in die politische Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Knapp 70 Jahre nach der Ersterscheinung scheinen die Kernaussagen des "Weges zur Knechtschaft" in Vergessenheit zu geraten, deshalb ist es das Anliegen dieser Hausarbeit, sich erneut näher mit dem Inhalt und der Argumentationsführung dieses Werkes auseinanderzusetzen und der Frage nachzugehen, wie Hayek seinen titulierten "Weg zur Knechtschaft" begründet. Faszination und Unverständnis verspürt man beim Gedanken an die Massenbewegungskräfte, die vor allem vom totalitären Hitler-Regime mobilisiert wurden, um die gesamte faschistische Ideologie zu expandieren und etablieren. Als gebürtiger Wiener schrieb August Friedrich von Hayek (1899-1992), der die erschütternden Kriegsjahre von 1933-1945 in England verbrachte, im Vorwort seines erfolgreichsten Buches "Der Weg zur Knechtschaft", dass "die Auffassung dieses Buches für mich eine Pflicht ist". Die Pflicht, der Geburtsstätte des Liberalismus, England, die Augen vor antiliberalen Entwicklungen und politischen Fehlern zu öffnen, wie sie sich im totalitären Hitler-Deutschland und im kollektivistischen Stalin-Russland ereigneten und Europa an den Rand des zivilisatorischen Abgrunds gebracht haben. Aufgerüttelt von der Erkenntnis, dass sich in England der Freiheitsgedanke längst von seinem liberaltheoretischen Ursprung und Umfeld gelöst habe, um sich in den Sozialismus deutscher Prägung zu wandeln, verkündet er, "Wir müssen die bittere Wahrheit aussprechen, dass sich das Schicksal Deutschlands an uns zu wiederholen droht", und verfasste ein Werk für die Freiheit, "das zu einem der wichtigsten Bücher der Freiheitsbewegung des 20. Jahrhunderts werden sollte". Hayek zeigt sich also besonders ü

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668157583
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Helm, Saskia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160223
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben