Wie wichtig sind Pflegetheorien für die Pflegepraxis wirklich? Die Selbstpflegedefizit-Theorie

In Deutschland gibt es die Pflegewissenschaft mittlerweile seit zwei Jahrzehnten. Dazu gehören neben der Pflegeforschung auch Pflegetheorien. Pflegetheorien sind schriftlich festgehaltene Darstellungen, mit denen Pflegekräfte Bilder und Vorstellungen besser verstehen und in die Praxis umsetzen können.Doch welche Relevanz haben Pflegetheorien in der Pflegepraxis? Inwieweit sind die Pflege und die dazugehörigen Theorien in verschiedenen Ländern etabliert? Und welchen Stellenwert besitzt die Selbstpflegedefizit-Theorie nach Dorothea E. Orem für die Pflegewissenschaft?Der Autor Sven Kotzbach stellt die Selbstpflegedefizit-Theorie vor und erläutert ihre Vor- und Nachteile. Anhand eines Fallbeispiels verdeutlicht Kotzbach die Anwendbarkeit von Orems Theorie in der Pflegepraxis und stellt die Bedeutung von Pflegetheorien in der Pflegewissenschaft heraus.Aus dem Inhalt:- Pflegemodelle, - Dependenzpflege, - Pflegekräfte, - Interaktionsmodelle, - Pflegeprozess

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783963550294
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kotzbach, Sven
Verlag Social Plus
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200511
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben