Wiederholungen im Gespräch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das häufige Auftreten von Wiederholungen in Gesprächen wirft die Frage auf, inwiefern das Wiederholen von eigenen Aussagen, aber auch das Wiederholen anderer Gesprächsteilnehmer für den Gesprächsverlauf relevant ist. Repetitionen eröffnen ein breitgefächertes Spektrum an Funktionen, weshalb eine empirische Betrachtung von Gesprächen in Hinsicht auf Selbstrepetition und Allorepetition und deren Funktion interessant ist. Wichtig ist hierbei die Reaktion der Rezipienten auf die Repetitionen, welche maßgeblich relevant für den weiteren Gesprächsverlauf sind.In der Arbeit sollen die Repetitionen, die nur wenig abweichende, verbale Veränderungen aufweisen, behandelt werden. Beispiele, die die These unterstützen sollen, werden aus dem Korpus der Datensammlung der Reality-TV-Show "Big-Brother" entnommen.Die Repetition in der gesprochenen Sprache ist ein wichtiger Bestandteil der Interaktion zwischen Menschen. Schon beim Erlernen einer Sprache im frühen Kindesalter spielen Wiederholungen eine große Rolle. Kinder lernen durch das Wiederholen von ihnen gestellten Fragen in Form von Antworten mit veränderten deiktischen Elementen, wie sie in vollständigen Sätzen antworten können. Wiederholungen kreieren durch leicht variierte Formen einer vorangegangenen Aussage neue Bedeutungen, was die Repetition zu einer wichtigen Ressource für die Entwicklung von Sprache macht.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346390431
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Morgenstern, Lena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210803
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben