Wi(e)derschreibung von Geschichte innerhalb postkolonialer Literaturen

Was man heute unter "Postkolonialer Literatur" versteht, war vor Beginn des 20. Jahrhunderts de facto nicht vorhanden, erst als sich die Literaturen Lateinamerikas, Asiens und Afrikas zunehmend verselbständigten und in der Folge etablierten wurde es immer mehr Autoren möglich, Texte zu konstruieren, die sich überwiegend kritisch mit kolonialen wie postkolonialen Begebenheiten auseinandersetzen. Kritische Poeten, Schriftsteller oder Journalisten gab es freilich schon immer und natürlich auch aus teils ehemaligen Kolonien. Allerdings besteht ein großer Unterschied zwischen ihnen und jenen Autoren, deren Weltanschauung und künstlerisches Schaffen durch das 20. Jahrhundert geprägt wurde: man denke in diesem Zusammenhang etwa an diverse Dekolonisationswellen, Welt- sowie sonstige Kriege, Wirtschaftskrisen, den Beginn des Atomzeitalters oder an das Aufkommen von Moderne und Postmoderne in den verschiedenen Künsten und Geisteswissenschaften. Komplexe Themen wie Sprache, Kultur, Geschichte, Nation, Identität, Hybridität, Geschlecht oder Macht innerhalb (post-)kolonialer Gesellschaften sind prägend für den Diskurs und im Grunde ausschlaggebend für die Entstehung postkolonialer Literaturen.

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639856606
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Uzelac, Nikolai
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170206
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben