Willensfreiheit. Grundlegende und weiterführende Ansätze der Freiheitsdebatte

Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Folgenden Hauptanliegen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden: Zunächst beabsichtige ich, die unterschiedlichen Positionen des Freiheitsdiskurses zu prüfen, um mich anschließend einer Position anzuschließen und diese um weitere Elemente zu erweitern. Dabei ist es mir wichtig, einen Freiheitsbegriff zu formulieren, der wenige Kompromisse eingehen muss. Außerdem habe ich vor zu zeigen, dass uns trotz vielfältiger Bedingungsfaktoren weiterhin Freiheit zur Verfügung steht, wir aber Verantwortung für sie übernehmen sowie uns Fähigkeiten aneignen müssen, um diesen Freiheitsspielraum nutzen und erweitern zu können. Welche Kompetenzen wir uns aneignen können, um einen selbstbestimmten und freien Willen ausbilden zu können, ist ein weiteres Anliegen dieser Untersuchung. Wenn wir Freiheit wollen, müssen wir uns diese nicht nur gestatten, sondern auch erlernen und Verantwortung für sie übernehmen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668637948
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmidt, Emanuel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180220
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben