Wirken sich fehlende Outdoor Aktivitäten negativ auf die frühkindliche Entwicklung aus? Ein Outdoor Konzept für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht von der Annahme aus, dass fehlende Outdoor-Aktivitäten negativ für die Kindesentwicklung sind, insbesondere auf kognitiver, sozialer und motorischer Ebene.Zur Untersuchung der Hypothese werden verschiedene Fachtexte und die zuvor genannten Studien analysiert. Dazu wird zunächst der Gesundheitszustand der Kinder in Deutschland näher beleuchtet. Anschließend werden der theoretische Rahmen und aktuelle Forschungsstand zur Bedeutung der Raumgestaltung vorgestellt. Im zweiten Schritt soll auf die zuvor genannten Studien eingegangen und die Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung dargestellt werden. Weiterhin soll anhand des Beispiels von Waldkindergärten auf die positive Bedeutung von Outdoor-Aktivitäten Bezug genommen werden. In diesem Kontext wird auch auf typische Einflussfaktoren und Anforderungen an die Gestaltung des Außenraums eingegangen. Im letzten Schritt werden die Ergebnisse nochmals zusammengefasst und eine Einschätzung der aktuellen Situation in mitteleuropäischen Kindergärten gegeben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346291479
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dittrich, Jeannine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201208
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben