Wirkt Procalcitonin bei Zirrhose besser als CRP?

Bakterielle Infektionen sind eine häufige Komplikation bei Zirrhotikern und stellen ein erhebliches Sterberisiko dar. Die Klinik kann irreführend sein und die Infektion kann pauci-symptomatisch sein. Der klinische Verlauf kann irreführend sein, und die Infektion kann pauci-symptomatisch sein. Diagnose und Behandlung müssen schnell erfolgen, um die Prognose zu verbessern. Ziel dieser Studie war es, den Wert von Procalcitonin (PCT) bei der Diagnose einer bakteriellen Infektion bei Patienten mit dekompensierter Zirrhose zu bestimmen und festzustellen, ob PCT im Vergleich zu C-reaktivem Protein (CRP) eine bessere diagnostische Orientierung bietet. Methode: Prospektive Studie, die in Zusammenarbeit zwischen dem biochemischen Labor und der Intensivstation der gastroenterologischen Abteilung des Charles-Nicolle-Krankenhauses in Tunis über einen Zeitraum von 14 Monaten durchgeführt wurde. Die Studie umfasste Patienten mit dekompensierter Zirrhose, die in die gastroenterologische Abteilung eingeliefert wurden. Wir haben zwei Patientengruppen verglichen: dekompensierte Zirrhotiker mit einer Infektion und Zirrhotiker mit einer anderen Ursache für die Dekompensation Ergebnisse: An der Studie nahmen 92 Patienten teil. Die beiden vorherrschenden Ätiologien der Zirrhose waren Hepatitis C (42 %) und Hepatitis B (10 %).

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204261072
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Khedher, Sana
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211119
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben