Wirkung der nichtstrukturellen Koordinationsinstrumente am Beispiel der Organisationskultur

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Personalwesen insbesondere Personalauswahl und -entwicklung), Veranstaltung: Funktionen und Instrumente des Personalmanagements II, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was nottut ist eine winning culture, statt Orientierungslosigkeit in Deutschland und in Europa"1. Diese Forderung des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Daimler-Benz AG Jürgen Schrempp zielt auf eine erfolgsorientierte Organisationskultur ab, mit deren Hilfe sich deutsche und europäische Unternehmen auf dem Markt positionieren und wirtschaftlich agieren sollen. Diese Hausarbeit setzt sich mit eben jener Organisationskultur auseinander und betrachtet sie aus der Perspektive des Personalmanagements. Es soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern die Organisationskultur als ein nichtstrukturelles Koordinationsinstrument koordinierend wirken kann.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656148449
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zäck, Daniel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120313
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben