Wirkung von simuliertem saurem Regen auf Pflanzen

Umweltverschmutzung entsteht durch die Freisetzung schädlicher Gase aus Industrieanlagen. Sie entsteht in Form von saurem Regen, entweder in nasser oder trockener Form. Fabriken, Fahrzeuge, Kraftwerke und Industrien verbrennen fossile Brennstoffe und produzieren schädliche Gase, darunter Schwefeldioxid oder Stickoxide, die zum Hauptverursacher des sauren Regens werden. Saurer Regen fällt manchmal in Form von Niederschlag, der Schnee, Regen, Tau oder Nebel sein kann. Unter trockener Ablagerung versteht man die Absorption von Partikeln wie Schadgasen, Staubpartikeln und gasförmigen Elementen durch die Erdoberfläche. Der pH-Wert des sauren Regens kann weniger als 7 betragen, aber wenn die Schadstoffkonzentration in der Atmosphäre ansteigt, sinkt sie weiter und es bilden sich starke Säuren wie Schwefel- und Salpetersäure. Saurer Regen verursacht sichtbare Läsionsverletzungen an Pflanzensprossen und anderen Geweben. Er zerstört auch Epikutikularwachs, reduziert die Photosyntheserate und den Chlorophyllgehalt. Saurer Regen in Pflanzen kann die Pflanzenhöhe, die Anzahl der Blätter sowie den Frische- und Trockengewichtsgehalt erheblich verringern. Ziel der Studie war es, die Wirkung von simuliertem saurem Regen auf die Wachstumsleistung von Weizen- und Haferkulturen zu bewerten.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202785358
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Qasim, Shamaila
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200928
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben