Wirtschaftliche Benachteiligung und radikaler Islamismus im Nordkaukasus

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage dieser Hausarbeit lautet: Warum ist das Ausmaß des bewaffneten Konflikts in einigen Regionen des Nordkaukasus größer, und in anderen geringer?Um die Forschungsfrage zu beantworten, wird ein positivistisches Forschungskonzept entwickelt, das auf der Grundlage der ökonomischen Theorie des Terrorismus, hier nach Krieger und Meierrieks (2011), basiert. Dabei werden die zu untersuchenden Fälle, die Tschetschenische Republik und die Republik Dagestan, im Zeitraum 2009-2011 einer vergleichenden empirischen Studie unter Verwendung von Sekundärliteratur und Statistiken unterzogen. Diese Hausarbeit beschränkt sich auf nur eine unabhängige Variable, um den Rahmen dieser Untersuchung nicht zu sprengen. Im Mittelpunkt steht der Einfluss staatlicher monetärer Zuwendungen auf das Ausmaß des bewaffneten Konflikts in der jeweiligen Region.Zunächst werden dieser Arbeit zugrunde liegenden theoretischen Ansätze erläutert. Im Anschluss steht das Forschungsdesign im Vordergrund. Anhand der Theorie wird die Variable aufgestellt, die für das Ausmaß des bewaffneten Konfliktes konstituierend sein kann. Die auf dieser Grundlage formulierte Hypothese wird anschließend innerhalb einer empirischen Untersuchung auf die Probe gestellt. Am Ende werden die Ergebnisse der Hausarbeit systematisiert und kritisch überprüft.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346368461
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Obodzinskiy, Slava
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210609
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben