Wissenschaftliches Schulwissen und logisches Denken bei Schülern

Diese Untersuchung zeigt die Schwierigkeiten auf, mit denen eine Schülerin konfrontiert sein kann, die in einer Gesellschaft mit mündlicher Tradition oder schwacher Literalität wissenschaftliches Wissen erlernt. Sie zeigt die Argumentationen und das Referenzuniversum, auf die sich ein Schüler in Afrika stützt, um ein wissenschaftliches Phänomen zu erklären, in einer schulischen Situation der Verschriftlichung von Wissen. Sie zeigt die Beziehung auf, die zwischen dem populären kulturellen Kontext der Oralität und dem Schreiben des wissenschaftlichen Schulwissens durch die Schüler bestehen kann. In Anbetracht dieser doppelten Beziehung schließt sie deterministische und deficitaristische Schlussfolgerungen aus, indem sie eine Didaktik der Naturwissenschaften vorschlägt, die die traditionelle Kultur der Schüler berücksichtigt. Diese Didaktik würde es den Schülern ermöglichen, sich das wissenschaftliche Wissen anzueignen, die Argumentation, den kritischen Geist und das reflexive Gedächtnis zu üben und so den Übergang von traditionellem Wissen zu modernem wissenschaftlichen Wissen zu fördern.

143,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206117988
Produkttyp Buch
Preis 143,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ntagara, Venant
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230622
Seitenangabe 292
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben