Wo Braunschweigs erste Bücher standen

Die erste freistehende Bibliothek Nordeuropas wurde für die Handschriften der St.-Andreas-Kirche in der Braunschweiger Neustadt erbaut. Sie stellte ihre Bestände schon 1422 nicht nur der Geistlichkeit zur Verfügung. Gerwin von Hameln, Stadtschreiber in Braunschweig und leidenschaftlicher Büchersammler stellte seine Sammlung dazu und vermachte sie der ¿Liberei¿. Bis zu seinem Tod 1496 vergrößerte er die Bibliothek auf 336 Bände. In seinem Testament legte Gerwin von Hameln ausdrücklich fest, dass die Bücher allen lesekundigen Bürgern zugänglich sein soll ten. Er begründete damit eine der ersten öffentlichen Bibliotheken des Landes.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783875362855
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
Autor Stadlmayer, Tina
Verlag Merlin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 47
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben