Wohlwollen, Mitleid, Freude und Gleichmut

Die vier "Unbegrenzten" (apramana), die in einer meditativen Einübung von "Wohlwollen" etc. bestehen, spielten von Anfang an eine wichtige Rolle im Buddhismus. Sie sind auch heute noch Gegenstand der durch kontroverse Positionen charakterisierten Diskussion um die buddhistische Ethik. Auf der einen Seite stehen Autoren, die im Gleichmut (innere Loslösung) den Kern der buddhistischen Spiritualität sehen. Auf der anderen Seite solche, die dem altruistischen Aspekt eine zentrale Stellung zuweisen. Zur Klärung dieser und verwandter Fragen bietet diese Monographie eine umfassende Darstellung. Ihre besondere Relevanz liegt in dem Nachweis der zentralen Rolle dieser meditativen Praxis im alten buddhistischen Heilsweg. Durch die eingehende Untersuchung des einschlägigen kanonischen Materials (Pali bzw. Chinesisch) wird der semantische Gehalt der Termini wie auch die Funktionen der einzelnen Glieder und des Ganzen differenziert und aus historischer Sicht erfasst. Darüber hinaus werden systematische Texte zu den "Unbegrenzten" aus verschiedenen Richtungen des älteren bzw. konservativen Buddhismus und der älteren Yogacara-Schule behandelt, die eine bewußte Neuinterpretation im Sinne der altruistischen Spiritualität bieten. "It is a highly competent and comprehensive study of the theme which has no parallel. ... as a historical and analytical study of its sources and an evaluation of secondary literature on the subject it is most thorough, illuminating and interesting down to the last sentence in the numerous notes." Journal of the Royal Asiatic Society "In short, this study of the apramana complex is a fine example of what classical Buddhology is able to achieve. The author's acute doctrinal understanding, sound philological skills, keen historical perception and thorough acquaintance with a wide range of Buddhist literature render his investigation a mature and insightful piece of scholarship that will retain its value for many years to come." School of Oriental and African Studies "Dr. Mudagamuwe Maithrimurthis Abhandlung kann jedem Buddhologen aufs wärmste empfohlen werden. Die Behandlung interessanter und wichtiger Fragen, wie eben des Karma und daran anknüpfende Probleme, mit guten Referenzen zu relevanter Literatur, eröffnet neue, weitreichende Perspektiven." Studia Orientalia

101,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783515073806
Produkttyp Buch
Preis 101,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Maithrimurthi, Mudagamuwe
Verlag Steiner F.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1999
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben