Zahnbedingte Zellulitis des Kieferraums

Der Kaumuskelraum gehört zu den tiefen Gesichtsräumen und enthält vier Kaumuskeln (Musculus masseter, Musculus pterygoideus medialis, Musculus pterygoideus lateralis und Musculus temporalis), den aufsteigenden Ast und den hinteren Teil des Unterkieferkörpers. Die Infektion dieses Raums, die von einem oralen Infektionsherd ausgeht, stellt eine mittelschwere Schädigung dar, die aufgrund der anatomischen Nähe dieses Raums zu den Atemwegen und der Schädelbasis schwer sein kann.Die Diagnose einer Infektion dieses Raums ist klinisch und wird durch eine Schwellung, einen engen Trismus und starke Schmerzen verstärkt, kann aber nur durch eine Computertomographie bestätigt werden, die die Art der Läsion und ihre Ausdehnung auf die benachbarten Regionen charakterisiert.Die Behandlung ist in der Regel medikamentös-chirurgisch und hat eine gute Prognose, sofern die Diagnose frühzeitig gestellt und der Erreger angemessen behandelt wird.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205024751
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eya, Moussaoui / Kerkeni, Maryem
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220727
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben