Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 5, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung soll zunächst eine kurze Darstellung der "Frühaufklärung" des Moskowiterreiches unter Peter I erfolgen. Hierbei werden jene sozialen und politischen Ereignisse fokussiert, welche der Verdeutlichung der Fragestellung dienlich sind. Im Anschluss obliegt der Blickwinkel auf der Fremdwahrnehmung von Dennis Diderot (und anderen), welcher bereits in dem Artikel "Russie" seiner bekannten "Enzyklopädie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers"das Reich bewundernd als "vaste pays qui forme un grand empire, tant en Europe qu'en Asie" beschreibt. Unter anderem die Einbeziehung jener Originalquelle soll den heutigen überblickenden Charakter der historischen Literatur untermauern oder widerlegen. Peter der Große, Zar und späterer Kaiser des russischen Reiches (1782-1825), gilt in der hiesigen Geschichtsschreibung häufig als "glänzende" Koryphäe auf dem politischen Parkett der damaligen Zeit. Seine zahlreichen Reformen, sein unbändiges Interesse an westlichem Wissen und Können und seine stringent und schonungslos agierende Persönlichkeit sind maßgebend für die Bezeichnung einer anbrechenden "neuen Epoche" Russlands.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668171145
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Müller, Franziska
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160316
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben