Zeitliche Regenvariabilität und Getreideproduktion

Diese Studie konzentriert sich auf die Analyse der Niederschlagsvariabilität über die Zeit und die Charakterisierung der Regenzeit (vor der Regenzeit, Regenzeit und nach der Regenzeit). Es schlug auch vor, die Auswirkungen der Niederschlagsvariabilität auf die Getreideproduktion zu analysieren. Der verfolgte Ansatz ist systemisch. Es bestand darin, eine integrierte Studie physikalischer, biophysikalischer und menschlicher Faktoren durchzuführen und dann die wichtigsten Wechselwirkungen zwischen ihnen zu charakterisieren, um die Auswirkungen der klimatischen Schwankungen auf die Getreideproduktion (Hirse, Sorghum) zu bewerten. Dazu haben wir einen quantitativen und qualitativen Ansatz gewählt. Die Regenzeit wurde in die Pre-Wet-Saison mit der Bezeichnung A2, die Regenzeit mit der Bezeichnung B1 und die Post-Wet-Saison mit der Bezeichnung C1 unterteilt. Über dreißig (30) Jahre, die für die Charakterisierung des Klimas ausgewählt wurden, scheint sich A2 um zwei Jahrzehnte verschoben zu haben, d. h. von der zweiten Dekade des Monats Mai zur ersten Dekade des Monats Juni, d. h. a Verzögerung von 20 Tagen. Es war das Jahrzehnt 2000-2009, das die meisten Veränderungen erlebte, Die Regenzeit erfuhr eine sehr deutliche Abnahme oder Verkürzung.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204950198
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Konkobo, Jacques
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220714
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben