Zeitspuren

Archäologische Grabungen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege förderten 2016 und 2017 in einem Teilbereich des ehemaligen Dachauer Außenlagerkomplexes Allach über 1000 Objekte aus der KZ-Zeit und den Nachnutzungen des Areals zutage. Auf Initiative des Comité International de Dachau gelangten die Fundstücke in den Besitz der KZ-Gedenkstätte Dachau. Der Standort Allach war das größte Außenlager in München. KZ-Häftlinge leisteten hier Zwangsarbeit bei BMW in der Fertigung von Flugzeugmotoren sowie beim Bau eines Bunkers für die Produktion.Die archäologischen Funde stehen im Zentrum der Ausstellung "Zeitspuren. Der KZ-Außenlagerkomplex Allach", welche von 2020 bis 2022 in der KZ-Gedenkstätte Dachau präsentiert wurde. Ergänzt werden sie durch eine historische Rahmenerzählung mit Fotografien, Plänen und Filmaufnahmen. Der vorliegende Katalog präsentiert die gesamte Ausstellung. Zugleich bietet der Band vertiefende Aufsätze der an dem interdisziplinären Ausstellungsprojekt Beteiligten. Thematisiert werden die Grabungskampagne, die Auswertung der Fundstücke, der KZ-Standort Allach und seine Bedeutung im Dachauer Außenlagersystem, die Nachnutzung des einstigen Lagergeländes sowie die filmischen Zeugnisse. Zeitzeugen des Konzentrationslagers kommen an vielen Stellen zu Wort. Ihnen und den vielen Opfern des Außenlagerkomplexes Allach ist die Ausstellung und der Begleitband gewidmet.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783863317294
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hammermann, Gabriele / Henschel, Anja / Knoll, Albert / KZ-Gedenkstätte Dachau
Verlag Metropol Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231205
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben