Zeitungssucht und Zeitungsnutzen. Meinungsbilder zum Zeitungskonsum in der Frühen Neuzeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: "Alteuropäisches Dorfgeschwätz - Sprechen, Schreiben und Schicken in der Vormoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit analysiert ausgewählte zeitgenössische Stimmen, die sich für oder gegen das neue Medium aussprechen. Die Entstehungsgeschichte der Zeitung und ihr Nutzen für die frühneuzeitliche Gesellschaft sind ebenfalls Thema dieser Arbeit. Den Grundstein für die Geschichte der Presse in Deutschland legte Mitte des 15. Jahrhunderts die Erfindung und Mechanisierung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg. Wie kein anderes Ereignis zu dieser Zeit steht der Buchdruck stellvertretend für den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit und war Voraussetzung für eines der ersten Massenmedien der Menschheitsgeschichte: die regelmäßig erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften. Schon sehr früh befassten sich daher zeitgenössische Akademiker damit das neue Medium auf Nützlichkeit, Wirkung und andere Faktoren hin zu analysieren.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668081376
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Freudenstein, Manuel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151126
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben