Zemskaja - Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 5, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Spache und Literatur), Veranstaltung: Sprachvergleich Russisch/Deutsch, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Höflichkeit spielt in der Grammatik zahlreicher Sprachen auch außerhalb der Anrede eine wichtige Rolle. Die breite Skala von Möglichkeiten, über die das Russische und das Deutsche verfügen, werden zwar in der Literatur beschrieben (Zemskaja, Rathmayr, Haase, Berger, Held), oft bleibt aber unklar, wie die Abstufung der Höflichkeit genau aussieht und wann welche Form verwendet wird. Am deutlichsten wird dieses Problem bei den indirekten Sprechakten, die sich auf die Fähigkeit des Adressaten zur Ausführung der Handlung beziehen. Die zentrale Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit soll zunächst sein, anhand von der Analyse der Höflichkeitstheorie von Zemskaja und der Umfrage der deutschen Muttersprachlern bestimmte Reaktionen auf gewisse Äußerungen darzustellen. Zuerst werden die grundliegende Theorien von Brown und Levinson, Rathmayr und Haase vorgestellt, sowie von Zemskaja. Als Nächstes werden die Parallelen und die Unterschiede, die Kritikpunkte dargelegt. Zum Schluss werden die unterschiedliche Situationen vorgestellt und die Reaktionen anhand von Beispielen interpretiert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638756082
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lukjanova, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070827
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben