Zermatt

Quelle: Wikipedia. Seiten: 49. Kapitel: Matterhorn, Gornergratbahn, Monte Rosa, Monte-Rosa-Hütte, Klein Matterhorn, Matterhornlauf, Dent Blanche, Zermatt Unplugged, Air Zermatt, Zermatt-Marathon, Gornergletscher, Theodulpass, Zermatter Nachtlanglauf, Riffelalptram, Dufourspitze, Theodulgletscher, Parrotspitze, Zinalrothorn, Breithorn, Liskamm, Trockener Steg, Dent d'Hérens, Pointe de Zinal, Schönbielhorn, Zmuttgletscher, Ober Gabelhorn, Schwarzsee, BVZ Holding, Zumsteinspitze, Adlerpass, Schönbielhütte, Castor, Stockhorn, Signalkuppe, Hörnlihütte, Triftgletscher, Findelbach, Ludwigshöhe, Pollux, Nordend, Findelgletscher, Rimpfischhorn, Furgghorn, Grenzgipfel, Tête Blanche, Zmuttbach, Blauherd, Gobba di Rollin, Strahlhorn, Furggsattel, KOSMA, Solvayhütte, Unterrothorn, Hirli, Ostspitze, Gandegghütte, Tête de Valpelline, Platthorn, Mettelhorn, Furi, Rosenritz, Hohtälli, Adlergletscher, Adlerhorn, Grünsee bei Zermatt, Findeln, Schlepplift Gandegg, Bodengletscher, Neue Weisstorspitze, Seilbahn Gant-Hohtälli, Rote Nase, Riffelsee, Sunnegga, Findelschlucht, Plateau Rosa, Sunneggatunnel. Auszug: Zermatt (Walliser Dialekt , französisch , abgeleitet vom ursprünglichen lateinischen Namen ) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Visp des Schweizer Kanton Wallis. Zermatt liegt im obersten Mattertal (auch Nikolaital genannt) auf einer Höhe von zirka am Nordostfuss des Matterhorns und ist dank diesem sowie seinem Ski- und Wandergebiet ein bekannter Ferienort der Schweiz. Zermatt und das Matterhorn Zentrum von Zermatt, Sicht von Westen Sicht von über der Riffelalp nach Zermatt hinunterDas Zermatter Gemeindegebiet grenzt an Italien. Der klassische Übergang über den Theodulpass ist jedoch aufgrund der Eisbedeckung nur für Fussgänger und Skifahrer passierbar. Zermatt ist ein Bergsteigerzentrum der Alpen und einer der bekanntesten Wintersportorte der Schweiz. Zermatt ist noch vor Salurn in Südtirol der südlichste Ort des geschlossenen deutschen Sprachraumes, (als deutsche Sprachinsel liegt lediglich Gressoney weitere 20 km südlich). Durch die hohen Berge, welche in den Hauptwetterrichtungen die Niederschläge abschirmen, sowie das allgemein hohe Geländeniveau ist das Klima für die Höhe und die geographische Breite mild und niederschlagsarm. Die Waldgrenze liegt auf hohen 2'200 bis und damit im mittel- und südeuropäischen Spitzenbereich. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge im Dorf beträgt 700 mm pro Jahr. Die umgebenden Berge, insbesondere entlang der italienischen Grenze, sind - relativ zur Höhe - deutlich kälter und niederschlagsreicher. Auf der Signalkuppe des Monte Rosa beträgt der durchschnittliche Jahresniederschlag 4100 mm. Bevölkerungsentwicklung zwischen 1476 und 2007Viele hochgelegene Alpentäler, so auch das Mattertal, wurden schon in vorgeschichtlicher Zeit seit über 6000 Jahren bewohnt. Zur Zeit um Christi Geburt waren weder Gletscher noch ewiges Eis in der Bergwelt des Mattertals auszumachen. Oberhalb Zermatt wurden Weinberge angebaut und Wein vergoren. Der Theodulpass war mit Saumtieren problemlos zu begehen. Neue Dorfkirche von Zermatt.1280 wird Zerma

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159359515
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111121
Seitenangabe 49
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben