Zermürbung der Muttersprache der Filipino-Deutschen auf der Insel Negros

Neun junge Filipino-Deutsche, die Deutsch als erste Sprache sprachen, wanderten zusammen mit ihren alternden deutschen Vätern und den Müttern der Filipinos mittleren Alters auf die Philippinen aus. Während sie in ihrer neuen Heimat auf der Insel Negros bleiben, lernen sie Englisch und Cebuano, während sie sich mit den Einheimischen assimilieren. Das Selbstbewusstsein und die Sprachpräferenzen der drei Sprachen werden zu Überlegungen beim Erlernen und Vergessen einer Sprache. Von nun an denken Kurzzeitmigranten, die in ihrer Heimat ständig ihre Muttersprache sprechen, bei der Aufgabenerfüllung, im alltäglichen Umgang, bei rassischen und kulturellen Ereignissen weiterhin auf Deutsch, selbst wenn die Situation sie dazu auffordert, auf Englisch oder Cebuano zu hören, zu sprechen, zu lesen und zu schreiben. Langzeitmigrantinnen und -migranten hingegen haben Deutsch durch Englisch und Cebuano ersetzt, was auf den begrenzten Gebrauch ihrer Muttersprache sowie auf ihre begrenzten deutschen Kontakte auf den Philippinen zurückzuführen ist. Diese Fähigkeit der beiden Befragten, ihre bevorzugte Sprache zu erlernen und zu wechseln, macht sie zu hybriden Sprechern, die den dritten Raum der Sprache besetzen, ein Beweis für den sprachübergreifenden Einfluss.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202774468
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sygaco, Sonia
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201126
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben