Ziele und Perspektiven einer Neurodidaktik hinsichtlich der Fortentwicklung schulischen Unterrichts

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Eignungsfeststellungsverfahren zur Promotion, 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich auf verschiedenen Ebenen mit diesem Thema: Einer Definition und Einordnung der Neurodidaktik (Kapitel 1) folgt die Formulierung einer pädagogischen Zielkategorie, aus welcher sich eine Auseinandersetzung mit dem zugrunde liegenden Menschenbild sowie den Auswirkungen von Erkenntnissen der Hirnforschung auf das heutige Menschenbild ergibt (Kapitel 2). Dem schließt sich eine Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen der Neurodidaktik an, wobei divergierende Positionen dargestellt werden. Dieser Teil der Arbeit (Kapitel 3) schließt mit dem Versuch einer Integration beider Positionen. Komplettiert wird die Betrachtung der Neurodidaktik durch eine Standortbestimmung der heutigen Hirnforschung bezüglich ihrer Forschungsmethoden und Erkenntnisse. Dies geschieht im pädagogischen Kontext, sodass aus den dargestellten Einblicken in die Neurophysiologie des Lernens jeweils didaktische Konsequenzen für den schulischen Unterricht abgeleitet werden (Kapitel 4).

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656620471
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Notar, Frank
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140326
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben