Zahlungskontengesetz (ZKG)

Zum Werk Der Schwerpunkt des deutschen Zahlungskontengesetzes (ZKG) liegt beim Recht eines jeden Verbrauchers auf Zugang zu einem Girokonto (Zahlungskonto) mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto). Ein solches Konto soll alle Funktionen umfassen, die zur Eröffnung, Führung eines Zahlungskontos und für die Nutzung von Basis-Zahlungsdiensten (Bareinzahlungen, Barauszahlungen, Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen) erforderlich sind. Das Werk enthält eine Kommentierung der neuen Vorschriften des ZKG, das durch den Deutschen Bundestag am 25.2.2016 verabschiedet wurde. Das Gesetz ist gestaffelt bis zum 18.9.2016 in Kraft getreten. Das Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2014/92/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontoentgelten, den Wechsel von Zahlungskonten und den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 214, Zahlungskontenrichtlinie). Vorteile auf einen Blick - erste Kommentierung auf dem Markt - kompakt und fundiert Zielgruppe Für Verbraucherverbände, Hochschulen, Banken, Rechtsanwaltschaft im Bank- und Kapitalmarktrecht, Justiz.

141,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406701320
Produkttyp Buch
Preis 141,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Recht, Basiskonto, Zahlungskontenrichtlinie, Zahlungsdienste, Verbraucherschutz, W-RSW_Rabatt, W-RSW_Rabatt, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Bülow, Peter / Brinkmann, Jonas / Artz, Markus / Ludwigkeit, Julia
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170531
Seitenangabe 301
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben