Zoologica, 1900, Vol. 12

Excerpt from Zoologica, 1900, Vol. 12: Original-Abhandlungen aus dem Gesammtgebiete der ZoologieWir finden, wie bemerkt, unter den cidopteren des bismarck-archipels die nächsten Be zielmngen zu neu-guinea und weiterhin zu den Molukken im Westen, wie zu den Salomonslnseln im Osten und Australien im Süden. Ueberraschend ist für einen Jeden, welcher grössere Parthien von Nachtfaltern aus den verschiedenen eben genannten Gebieten mit einander vergleicht, namentlich die überaus grosse Uebereinstinnnung der l'yralidcn. Diese Familie erfreut sich einer ganz besonders grosseu Verbreitung. Bereits Meyrick hat (trans. Ent. Soc. London 1886, pag. 189) hierauf auf merksam gemacht und das grossc Uebergcwicht der Botydidae in der Fauna der pacifischen Inseln betont, welche beinahe die Hälfte allerarten umfasst. Viele sind nach ihm durch den malayischen Archipel bis nach Indien und selbst nach Südafrika verbreitet. Auch die australischen l'yraliden (siehe M eyrick Trans. Ent. Soc. 1887, p. XXIX) haben vielfach die gleiche enorme Verbreitung von Austra lien aus über die paeifischen Inseln einerseits und den malayischen Archipel, Südasien und Südafrika andrerseits, ja sie reichen mit manchen Arten bis nach Amerika. Hinüber, wiewohl sie einen schwachen Flug haben, nicht beträchtlich gross sind, nicht in grosser Zahl erscheinen und keinen Wandertrieb zeigen. Von 129 australischen Arten fand Meyrick nicht weniger als 73 weit ver breitet. Offenbar ist daran der Umstand Schuld, dass die Raupen ihre Nahrung auf weit verbrei teten Pflanzen finden und solche auch verändern können. Ich werde Gelegenheit haben, über die weite geographische Verbreitung der Pyraliden des bismarck-archipels, wie auch über die anderer Nachtfalter mich im Nachfolgenden bei der Bcsln'echung der einzelnen Arten zu verbreiten.In der Behandlung der im bismarck-archipel vorkommenden Familien, Gattungen und Arten habe ich mich, soweit es anging, wie ich bereits in der Einleitung zum ersten Theil (tagfalter) bemerkte, an das Werk von Hampson (the Fauna of British India, ('cylon und Burma, Vol. I bis IV, London 1892 - 1890) angeschlossen, da sich die uns beschäftigende Lepidopterenfauna un mittelbar an die dort erörterte anschliesst. Hampson's Werk umfasst in übersichtlicher Weise noch die l'yraliden, lässt aber die Tineiden und l'temphoriden unberücksichtigt. Wenn man auch im Einzelnen zu Ausstellungen in Ilampson's Ausführungen berechtigt ist, so erschien es mir doch besser, das von ihm befolgte System zu adoptiren und die Charakteristik der Familien Gattungen und Arten im Allgemeinen so anzunehmen, wie er es gcthan hat. L-lic und da habe ich mir Abweichungen auf Grund der Forschungen anderer Entomologen gestattet, ausser den zahl reichen eigenen Zusätzen, zu welchen ich durch das Auftreten von Formen, welche I-lampson nicht verzeichnet, genöthigt war. W0 es nicht unbedingt erforderlich war, neuere Beschrcilmngcn auf Grund des mir vorliegenden Materials zu geben, habe ich theils die Diagnosen Ilampson's in Uebersetzung beigefügt, theils die anderer Autoren benutzt. Ln Uebercinstimmuug mit den Grund sätzen Ilampson's und anderer Schriftsteller, wie Snellen's, habe ich versucht, die Nomenclatur thunlichst zu vereinfachen und die Synonyme soweit anzugeben, als sie einigermaassen gesichert er scheinen. Ueber die vorhandenen I'tcrophorideu füge ich die mir von Herrn Medieinalrath Dr. Hof mann in Regensburg gemachten Bemerkungen bei.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780282343705
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Chun, Carl
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 594
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben