Zorn und Zeit

Am Anfang war der Zorn. Im ersten Satz von Homers Ilias ist von ihm die Rede, und Peter Sloterdijk beschreibt ihn in seinem Bestseller als zentrale Triebkraft von Entwicklung und Veränderung. Dabei wurde der ungestüme Impuls schon während der Antike in geregelte Bahnen gelenkt. Judentum und Christentum, aber auch die Totalitarismen des 20. Jahrhunderts lassen sich als Ökonomisierungen beschreiben, als große Ideologien, die den Zorn sammeln und organisieren. Sloterdijks erhellende Analyse, mit der er einmal mehr Fragen der Gegenwart in ihre lange Geschichte einbettet, behandelt auch das aktuelle Phänomen des Islamismus - der Wiederkehr des Zorns als ungelenktes Ressentiment.

27,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518459904
Produkttyp Buch
Preis 27,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Zeitfragen, Religion, Zorn, Kultur, Psychologie, Aggression, Geschichte, Geschichte, Kultur, Soziale und politische Philosophie, Westliche Philosophie: nach 1800, Politikwissenschaft, auseinandersetzen, Westliche Philosophie: nach 1800, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Sloterdijk, Peter
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080622
Seitenangabe 356
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben