Zugänglichkeit der Wissenschaftskultur für sehbehinderte Menschen

Schauen Sie sich dieses Schema an, das den Wasserkreislauf darstellt, um diesen zu verstehen" Eine typische Anweisung aus einem beliebigen SVT-Lehrbuch. Ja, und was macht man, wenn man das Schema nicht sieht? Heutzutage und schon seit langer Zeit basiert die Vermittlung von Wissen hauptsächlich auf dem Sehen. Man bezieht sich bei absolut allem auf diesen primären Sinn. Angesichts dieser Tatsache stellt sich eine Frage: Wie kann man einer Person mit Sehbehinderung Zugang zu all diesem Wissen verschaffen? Dieses Buch befasst sich mit den vorhandenen Mitteln, um Kultur auf anderen Wegen als über das Sehen zu vermitteln. Es wird auch auf die Problematik der Transformation von Inhalten eingegangen: Wie kann man Zugang zu ursprünglich visuellen Inhalten ermöglichen, ohne die Bedeutung dieser Inhalte zu verändern? Hierbei handelt es sich um eine Arbeit, die ständig reflektiert und weiterentwickelt wird. Tastbilder, mentale Repräsentation, akustische Terminals oder auch Sehbehinderung, Blindheit, Geburtsblindheit... Dieses Buch soll auch dazu beitragen, die Feinheiten der Sehbehinderung zu verstehen. Eine der Thesen, die in diesem Buch aufgestellt werden, lautet, dass der kulturelle Zugang für eine Minderheit den Zugang für alle erleichtert.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206090816
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lancry, Sarah
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230614
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben