Zur Aktualität von Jacques Rancière

Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die Arbeiten von Jacques Rancière. Zentrale Theorieannahmen werden dargestellt und deren Bedeutung für die Kultur- und Sozialwissenschaften der Gegenwart aufgezeigt.Ist es notwendig, angesichts der Rezeptionsflut in den letzten Jahren, überhaupt noch Worte bezüglich der Aktualität der Arbeiten Jacques Rancières zu verlieren? Tatsachlich gibt es wahrscheinlich gegenwärtig wenige Philosophen, die in ganz unterschiedlichen Kontexten so stark aufgegriffen und zitiert werden wie der französische Denker Rancière. Dieses Buch führt – mit einem durchaus kritischen Impetus – in das Denken und in die Arbeiten Jacques Rancières ein.  Der InhaltThemenorientierte Darstellung mit explizitem Bezug zu aktuellen Debatten und Kritiken: Geschichte – Pädagogik – Politik – Ästhetik – Literatur/Kino – Ethik • Schlussbetrachtung: Wer – und was – ist Jacques Rancière? • Interview der Verfasser mit Jacques Rancière • Übersicht zu Rancières Oeuvre Die ZielgruppenStudierende und Lehrende der Kulturwissenschaften, Philosophie und Sozialwissenschaften Die AutorenPD Dr. Dietmar J. Wetzel ist Privatdozent an der Universität Jena und forscht an den Universitäten Basel/Bern. Prof. Dr. Thomas Claviez lehrt an der Universität Bern.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531167008
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Claviez, Thomas / Wetzel, Dietmar J.
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160329
Seitenangabe 232
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben