Zur Bedeutung intrinsischer Arbeitsmotivation bei der Generation Y

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1, 0, EBC Hochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit soll mithilfe von Sekundärliteratur, Erkenntnissen aus der Arbeitspsychologie und anhand diverser Studien geprüft werden, welche Wertigkeit die Generation Y intrinsischen Motivationsfaktoren im Berufsleben zuschreibt. Darüber hinaus ist es Ziel, zu untersuchen, welche Relevanz die zu gewinnenden Erkenntnisse für Unternehmen darstellen. "Wir wollen arbeiten. Nur anders. Mehr im Einklang mit unseren Bedürfnissen. Wir lassen uns im Job nicht versklaven, doch, wenn wir von einer Sache überzeugt sind ... geben wir alles. Wir suchen Sinn, Selbstverwirklichung und fordern Zeit für Familie und Freunde." Während der letzten Jahre durchlebt die Arbeitswelt einen Wandel: Grund dafür ist der Eintritt der Generation Y, die durch den modernen Zeitgeist geprägt ist und Arbeitgeber vor neue Herausforderungen stellt. Schenkt man den Medien und der Literatur Glauben, haben sich die Prioritäten der jungen Arbeitnehmer während der letzten Jahre verschoben. Unter anderem heißt es, Vertreter der Generation Y würden immer häufiger den Sinn ihrer Arbeit hinterfragen. Ferner wird gesagt, sie fokussierten neben monetären Zielen vor allem die Selbstverwirklichung im Beruf. Inwieweit lassen sich diese Behauptungen belegen?

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346229052
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Heidelk, Maxime
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200821
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben