Zur Beurteilung Appians und Plutarchs in der Darstellung der Ereignisse von der Ermordung Cäsars bis zum Tode des M. Brutus (Classic Reprint)

Excerpt from Zur Beurteilung Appians und Plutarchs in der Darstellung der Ereignisse von der Ermordung Cäsars bis zum Tode des M. BrutusWichmann's Dissertation ist angezeigt von unger im Phil. Anz. VII, 8. 128 ff. Unger urteilt folgendermaßen: "peter und wiuhmann (letzterer rekurriert beständig auf die Schrift H. Pmnn's, Die Quellen Plutarchs in den Biographieen der Römer, Halle 1865) haben nur inhaltliche, nicht, wie sie glauben, auch litterarische Grundlagen der Biographieen des Brutus und Antonius nachgewiesen. Die Briefe des Brutus, wenigstens ein Teil der selben, sind Plutarch aber nicht von Bibulus, sondern von einem Späteren vermittelt, da sich Plutarch auf sie beruft Brut. 53 in einer Auseinandersetzung (den Tod der Porcia betreffend), in der er auch als Gewährsmänner den Valerius Maximus und den Nikolaus von Damaskus nennt, von denen er den ersten sicher lich und den letzten wahrscheinlich nicht eingesehen hat. Die falsche Nachricht vom Tode der Poreia findet sich außer bei Plutarch auch bei App. IV, 136 in einer von vvichmann aus Messala und Asinius abgeleiteten Partie. Allein Messala und Asinius hätten als Bekannte des Brutus wissen müssen, daß Porcia vor Brutus starb, aus ihnen hat Appian also die falsche Nachricht nicht entlehnt. Ferner kann die Stelle aus den Kom mentarien des Augustus bei App. IV, 110, Flut. Brut. 41 und Aut. 22 nicht aus Asiniusstammen, da die Kommentarien des Augustus zwischen 735 und 742 herausgegeben wurden und Asinius nach Horaz carm. II, 1 bereits 724 oder 725 schrieb. Gegen eine direkte Benutzung des Asinius durch Appian und Plutarch spricht auch das Citat bei App. II, 82 und bei Flut. Gas. 46 und Pornp. 72. Wer war nun der, der die Vermittler rolle spielte? Etwa Strabo, der Flut. Cäts. 63 citicrt wird und der den Asinius und Nikolaus kannte: oder Cremutius Cordus, mit dessen Fragmenten Flut. Brut. 44. 1 und Cie. 49, 1 über cinstinnnen, oder Auiidius Bassus, dessen Fortsetzer Plinius Plutarch im Otho und \'itellius benutzt hat?About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781332622306
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Hinz, C. H.
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben