Zur bildungspolitischen Entwicklung des Sprachenproblems in den belgischen Ostkantonen seit 1945

Die vorliegende Untersuchung klärt erstmalig durchgängig das Sprachenproblem in den belgischen Ostkantonen von 1945 bis 1992. Die Sprachgesetzgebung und die damit zusammenhängende Problematik und Kritik wurde u.a. einer genauen Betrachtung unterzogen. Die historische Analyse zeigt, daß die für die belgischen Ostkantone relevanten Sprachgesetze, die auf eine Gleichwertigkeit der Sprachen bedacht sind, in der Lehrerausbildung und der Schulpraxis oft nicht hinreichend beachtet wurden. Durch Darstellung der verschiedensten Meinungen, kontroversen Stellungnahmen und Argumente «pro und contra» Muttersprache/Zweitsprache werden Kritikpunkte verdeutlicht. Linguistische, pädagogische, psychologische und soziologische Aspekte, die für den Sprachenerwerb von Bedeutung sind, werden beachtet.

61,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631474075
Produkttyp Buch
Preis 61,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmitz, Ursel
Verlag Peter Lang
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19940601
Seitenangabe 170
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben